Ein Herz für Streuner Ein Herz für Streuner
  • Home
  • Unser Verein
    • Das Team
      • Gründungsmitglieder
      • Team in Deutschland
      • Team in Rumänien
    • Unsere Philosophie
    • Aktuelle Projekte
      • Unser Streunernest – Auffangstation in Deutschland
      • Pauls Shelter in Lapusel bei Baia Mare
      • Aktuelle Kastrationskampagnen
      • Spenden-Marathon für Tiere
    • Shop
  • Tiervermittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Pflegestelle
      • Was ist das?
      • Ablauf Pflegestelle
  • Informationen
    • Was ist ein Tierschutz-Hund?
    • Die unterschiedlichen Hundetypen
    • Erziehungstipps für Hunde
    • Tipps zur Katzenhaltung
    • Hundekrankheiten im Überblick
      • Mittelmeerkrankheiten
      • Informationen zu Giardien
    • Katzenkrankheiten im Überblick
    • Futtertipps
      • für Hunde
      • für Katzen
    • Informationen zu Impfungen
    • Ich war ein Straßenhund
  • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Spendenbescheinigung
    • Fördermitglied werden
    • Patenschaften
      • Namenspatenschaft
      • Glückspaten
    • Betterplace
    • Veto-Tierschutz (ehem. Tierschutz-Shop)
    • Shoppen und helfen!
      • Amazon Smile
      • Gooding
      • WeCanHelp
    • Weitere Unterstützungsmöglichkeiten
      • Givio Direktspende
      • Feed a Dog
      • Teamer werden – mit 1 Euro helfen
  • Aktiv Helfen
    • Ehrenamt
    • Als Pflegestelle
    • Schirmherrschaft
    • Was wir dringend suchen
    • Werben Sie für uns

Als Pflegestelle

Home / Als Pflegestelle

In einer Pflegestelle wird der Hund sozialisiert und auf ein normales Hundeleben vorbereitet

Es ist sein Sprungbrett in ein sorgenfreies, artgerechtes und glückliches Hundeleben. Die Pflegestelle setzt also den Grundstein für seine Zukunft und seine spätere Entwicklung.

Als Pflegestelle spielen Sie eine sehr wichtige und entscheidende Rolle. Sie helfen dem Hund auf seinem Weg in ein neues Leben. Eine Pflegestelle übernimmt den Hund teilweise aus sehr schlimmen Bedingungen: Aus Zwingerhaltung, direkt von der Straße oder auch als misshandelten und schwer traumatisierten Hund. Aber auch viele Welpen oder einfach nur einsame Tiere, die seit vielen Jahren in ihrem Zwinger dahin vegetieren, warten auf ein Ausreiseticket.

Sie haben wie wir ein Herz für Streuner und können sich vorstellen unseren Verein als Pflegestelle zu unterstützen?

Hier finden Sie genauere Informationen dazu, welche Art von Pflegestellen wir suchen. Und hier können Sie sich über den Ablauf, um Pflegestelle zu werden informieren.

Die Hunde für die Pflegestellen werden natürlich immer in Absprache gesucht. Aber wir sind uns sicher, für jede Pflegestelle findet sich der passende Hund.

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen im Überblick:
  • Alle Tiere in Pflegestellen mit Tierpflegevertrag sind über den Verein Haftpflichtversichert
  • Die Anmeldung des Hundes bei der Hundesteuer ist von der Pflegestelle vorzunehmen. Je nach Gemeinde gibt es unterschiedliche Anmeldefristen und Gebühren, die zu eruieren sind. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach und melden Sie den Hund an.
  • Die Kosten der Hundesteuer laufen über den Verein solange der Hund in der Pflegestelle lebt
  • Die Pflegestelle trägt nur die Futterkosten für das Pflegetier
  • Näpfe, Schlafplatz, Geschirr, Halsband und Leine sollten, wenn möglich, vorhanden sein. Geschirr, Halsband und Leine müssen mit zur Übernahme des Hundes gebracht werden, da diese „nackt“ einreisen. Die Hunde müssen immer doppelt gesichert werden (Halsband und Geschirr) mit 2 festen Leinen. Ein Sicherheitsgeschirr wird vom Verein leihweise gestellt für die Zeit, die der Hund in Pflege ist
  • Tierarztkosten werden vom Verein übernommen. Tierarztbesuche, mit Ausnahme von akuten Notfällen, sollten aber im Vorfeld mit dem Verein abgesprochen und Tierschutzpreise angefragt werden
  • Die Vermittlung der Pflegetiere läuft grundsätzlich über den Verein mit Schutzvertrag und Schutzgebühr. Wichtig sind allerdings gute Beschreibungen sowie gute und aktuelle Fotos der Tiere, damit wir sie auch optimal bewerben können
  • Alle Pflegehunde werden zunächst über den Verein bei TASSO angemeldet

Wir stehen immer beratend im Hintergrund, falls Fragen oder Probleme auftauchen. Wir freuen uns sehr auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen!

Falls Interesse besteht, einem unserer Schützlingen zu helfen, melden Sie sich bitte unter kontakt@einherzfuerstreuner.de oder über das Kontaktformular!

Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Informationen
  • Was andere über uns sagen
  • Dankeschön an unsere Sponsoren
  • Literaturtipps
  • Newsletter
  • Blog
  • Downloads
  • Presse
Menü
  • Was andere über uns sagen
  • Dankeschön an unsere Sponsoren
  • Literaturtipps
  • Newsletter
  • Blog
  • Downloads
  • Presse
Service
  • Home
  • Kontakt
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Links
Menü
  • Home
  • Kontakt
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Links
Kontakt
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
kontakt@einherzfuerstreuner.de
Spendenkonto: DE04700205000001828501
PayPal: spenden@einherzfuerstreuner.de
Konto für Schutzgebühr und Kaution Geschirr: DE18700400480851521500
Facebook Instagram Youtube Twitter Envelope
einherzfuerstreuner.de © 2023 | All Rights Reserved