Ein Herz für Streuner Ein Herz für Streuner
  • Home
  • Unser Verein
    • Das Team
      • Gründungsmitglieder
      • Team in Deutschland
      • Team in Rumänien
    • Unsere Philosophie
    • Aktuelle Projekte
      • Unser Streunernest – Auffangstation in Deutschland
      • Pauls Shelter in Lapusel bei Baia Mare
      • Aktuelle Kastrationskampagnen
      • Spenden-Marathon für Tiere
    • Shop
  • Tiervermittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Pflegestelle
      • Was ist das?
      • Ablauf Pflegestelle
  • Informationen
    • Was ist ein Tierschutz-Hund?
    • Die unterschiedlichen Hundetypen
    • Erziehungstipps für Hunde
    • Tipps zur Katzenhaltung
    • Hundekrankheiten im Überblick
      • Mittelmeerkrankheiten
      • Informationen zu Giardien
    • Katzenkrankheiten im Überblick
    • Futtertipps
      • für Hunde
      • für Katzen
    • Informationen zu Impfungen
    • Ich war ein Straßenhund
  • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Spendenbescheinigung
    • Fördermitglied werden
    • Patenschaften
      • Namenspatenschaft
      • Glückspaten
    • Betterplace
    • Veto-Tierschutz (ehem. Tierschutz-Shop)
    • Shoppen und helfen!
      • Amazon Smile
      • Gooding
      • WeCanHelp
    • Weitere Unterstützungsmöglichkeiten
      • Givio Direktspende
      • Feed a Dog
      • Teamer werden – mit 1 Euro helfen
  • Aktiv Helfen
    • Ehrenamt
    • Als Pflegestelle
    • Schirmherrschaft
    • Was wir dringend suchen
    • Werben Sie für uns

für Hunde

Home / Futtertipps / für Hunde

Das neue Familienmitglied sollte so lang wie möglich gesund und lebensfroh sein. Hierfür ist natürlich auch eine ausgewogene Ernährung ein entscheidender Faktor.Daher sollte sich jeder vor der Anschaffung eines Hundes mit seiner Ernährung beschäftigen.

Bekanntermaßen stammt der Hund vom Wolf ab und gilt als Fleischfresser. Allerdings ist er durchaus in der Lage, pflanzliche Nährstoffe (= Kohlenhydrate) aufzunehmen und diese zu verstoffwechseln. Er benötigt diese sogar,  da die Energiegewinnung über die Bereitstellung der Kohlenhydrate abläuft. Auch in der Natur ernähren sich Hunde nicht nur von Fleisch, sondern auch von Beeren, Pilzen, Wurzeln, Gräser, Kräuter.

Gesunde Ernährung ist für unseren Hund elementar wichtig. Eine falsche Ernährung kann schnell zu Krankheiten führen.

Hier möchten wir Ihnen allgemeine Futtertipps, die auf fundiertem Fachwissen basieren, aufzeigen.

Welche Futtermenge braucht mein Hund?

Die Futtermenge lässt sich für jeden Hund individuell bestimmen.

Eine Faustregel hier ist 2-4% des Körpergewichts bei erwachsenen Hunden (pro Kg Körpergewicht ca. 57 Kcal).

Welpen in der Wachstumsphase benötigen mehr (100-170 Kcal pro kg Körpergewicht).

Welche Inhaltsstoffe sollten enthalten sein?

Eiweiß, Fett, KH, Spurenelemente, Vitamine, Fette und Fettsäuren sowie fettlösliche Vitamine A,D,K,E.

Was hat im Hundefutter nichts zu suchen?

Die Inhaltsstoffe sollten klar deklariert sein und sich nicht hinter Andeutungen verstecken.

Beispiel: Tierische  Nebenerzeugnisse sind Schlachtabfälle wie Sehnen, Knorpel, Ohren, Federn, Schnäbel.

Pflanzliche Nebenerzeugnisse können alles beinhalten von Grannen bis Erdnußschalen.

Rübentrockenschnitzel: Sind leider oft in teuren Produkten enthalten. Das ist ein Abfallprodukt der Zuckerindustrie, wird als billiges Füllmaterial genommen, enthält viel Zucker und hat nichts im Hundefutter zu suchen.

Vitamine werden oft künstlich zugesetzt, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Achtung!! Diese lösen oft Allergien aus.

Inhaltsstoffe wie Soja sind oft genmanipuliert. Man hat herausgefunden, dass diese auch die Gene der Tiere verändern können.

Wenn Sie diese versteckten Inhaltsstoffe auf Ihrem Futter lesen, sollten Sie eher davon absehen! 

Woran merkt man, ob mein Hund das richtige Futter bekommt?

Sie werden es ihm ansehen. Er ist vital, spielfreudig und ausgeglichen,  hat glänzendes Fell, sowie eine starke Immunabwehr.

Je besser er das Futter verwerten kann, desto weniger Hinterlassenschaft kommen wieder raus. Außerdem ist der Gestank des Kotes weitaus geringer als bei minderwertigem Futter.

 

Trockenfutter, Nassfutter, barfen, selber kochen? Was denn nun?

Wir denken, das sollte man jedem überlassen. Vieles ist auch eine Zeitfrage.Sollte man sich für barfen oder selber kochen entscheiden, ist es jedoch notwendig sich die Futterrationen von einem Ernährungsexperten ausrechnen zu lassen, damit sichergestellt ist, das der Hund alles notwendige bekommt was er benötigt.

Was ist denn nun das richtige Futter?

Pauschal lässt sich das sicher nicht beantworten. Denn jeder Hund verträgt sicherlich etwas anderes, jeder Besitzer hat auch andere ethische Vorstellungen was z.B. Tierversuche angeht.

Eine Anmerkung: Ein teures Hundefutter vom Tierarzt ist nicht immer das Beste!!

Vermeiden Sie Futter, welches Zucker, Farb- und Konservierungsstoffe enthält. (z.B. Frolic, Nestle (z.B. Beneful) und Pedigree usw.)

Im Anschluss finden Sie eine kleine Futterliste, die aber natürlich nicht vollständig ist. Es gibt eine Vielzahl an Hundenahrung im Handel oder Online zu erwerben.

Folgende Firmen können wir empfehlen. Zudem haben uns diese Firmen auf Anfrage bestätigt, dass sie NICHT mit Tierversuchen arbeiten.

  • Wolfsblut
  • Markus Mühle
  • Platinum
  • Josera
  • Pauls Beute
  • Happy Dog
  • Terra Canis
  • Luposan

Speziell im Online-Handel:

  • Reico Vital z.B. Maxi dog
  • Dr. Ziegler Hundefutter  www.naturfutterlaedchen.eu
  • Fresco dog  Barf getrocknet, auch mal als Alternative für den Urlaub www.fresco.dog.de
  • Napani – Natürlich für’s Tier! https://napani.de/

Auf https://napani.de/ gibt es mit dem Kuponcode STREUNER 15% auf Ihre Bestellung! Und 5% Ihres Umsatzes werden an uns gespendet! Bei Kontaktaufnahme an Napani ist ein dauerhafter Rabatt von 15% möglich!

Informationen
  • Was andere über uns sagen
  • Dankeschön an unsere Sponsoren
  • Literaturtipps
  • Newsletter
  • Blog
  • Downloads
  • Presse
Menü
  • Was andere über uns sagen
  • Dankeschön an unsere Sponsoren
  • Literaturtipps
  • Newsletter
  • Blog
  • Downloads
  • Presse
Service
  • Home
  • Kontakt
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Links
Menü
  • Home
  • Kontakt
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Links
Kontakt
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
kontakt@einherzfuerstreuner.de
Spendenkonto: DE04700205000001828501
PayPal: spenden@einherzfuerstreuner.de
Konto für Schutzgebühr und Kaution Geschirr: DE18700400480851521500
Facebook Instagram Youtube Twitter Envelope
einherzfuerstreuner.de © 2023 | All Rights Reserved