Ein Herz für Streuner Ein Herz für Streuner
  • Home
  • Unser Verein
    • Das Team
      • Gründungsmitglieder
      • Team in Deutschland
      • Team in Rumänien
    • Unsere Philosophie
    • Aktuelle Projekte
      • Unser Streunernest – Auffangstation in Deutschland
      • Pauls Shelter in Lapusel bei Baia Mare
      • Aktuelle Kastrationskampagnen
      • Spenden-Marathon für Tiere
    • Shop
  • Tiervermittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Pflegestelle
      • Was ist das?
      • Ablauf Pflegestelle
  • Informationen
    • Was ist ein Tierschutz-Hund?
    • Die unterschiedlichen Hundetypen
    • Erziehungstipps für Hunde
    • Tipps zur Katzenhaltung
    • Hundekrankheiten im Überblick
      • Mittelmeerkrankheiten
      • Informationen zu Giardien
    • Katzenkrankheiten im Überblick
    • Futtertipps
      • für Hunde
      • für Katzen
    • Informationen zu Impfungen
    • Ich war ein Straßenhund
  • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Spendenbescheinigung
    • Fördermitglied werden
    • Patenschaften
      • Namenspatenschaft
      • Glückspaten
    • Betterplace
    • Veto-Tierschutz (ehem. Tierschutz-Shop)
    • Shoppen und helfen!
      • Amazon Smile
      • Gooding
      • WeCanHelp
    • Weitere Unterstützungsmöglichkeiten
      • Givio Direktspende
      • Feed a Dog
      • Teamer werden – mit 1 Euro helfen
  • Aktiv Helfen
    • Ehrenamt
    • Als Pflegestelle
    • Schirmherrschaft
    • Was wir dringend suchen
    • Werben Sie für uns

Informationen zu Impfungen

Home / Informationen zu Impfungen

Alle Hunde bekommen die nötigen Impfungen nach den geltenden Impfempfehlungen

5fach Impfung (Poly) gegen:

Staupe, Parvovirose, Hepatitis (HCC), Leptospirose, Zwingerhusten (PI) 

Sowie ab der 12. Woche die Impfung gegen

Tollwut 

Nach einer Karenzzeit von 21 Tagen dürfen die Welpen/Junghunde dann ausreisen. D.h. unsere Hunde dürfen nicht jünger als 12 Wochen plus 21 Tage alt sein. Das ist geltendes Recht. Erwachsene Hunde bekomme nur eine 5fach Impfung plus die Tollwut-Impfung. Diese einmalige Poly-Impfung reicht aus, damit der erwachsene Hund Antikörper bildet. Da er keine Antikörper der Mutter mehr in sich trägt, können die Impfstoffe daher direkt wirken. Die Hunde werden nicht erneut nach 4 Wochen Poly geimpft.

Zusätzlich machen wir kurz vor der Ausreise einen Test auf Mittelmeerkrankheiten. DieTests, die genutzt werden nennen sich CaniV-4 Test oder Snap4 Dx Test und testen die Krankheiten:

Dirofilariose (Herzwurm), Borreliose, Anaplasmose und Ehrlichiose

Sollten weitere Krankheiten getestet werden, sprechen Sie uns bitte darauf an. Alle Informationen zu möglichen Hundekrankheiten finden Sie hier

WICHTIG: Wenn Sie einen Welpen mit ca. 4 Monaten von uns übernommen haben, lassen Sie bitte innerhalb der ersten Woche nach Ankunft des Hundes, Ihren Tierarzt das Impfheft prüfen, ob er noch Nachimpfungen empfiehlt. Da die Welpen anfangs alle 4 Wochen geimpft werden müssen (Grundimmunisierung), überschneiden sich diese Abstände oft mit der Reise. Alle Hunde sind in jedem Fall mind. einmal 5fach geimpft (s.o.) und gegen Tollwut. Ob diese Impfungen noch einmal aufgefrischt werden müssen, entscheidet dann Ihr Tierarzt. Sie können das Heft auch ohne Hund vorzeigen, so dass die Kleinen nicht direkt gestresst werden müssen mit einem TA-Besuch.

Wenn die Welpen sehr früh im Shelter waren, haben sie auch bereits Mono-Impfungen gegen Parvovirose und Staupe erhalten. Aber die Aufenthaltszeiten der Hunde sind immer variabel und daher nicht allgemeingültig.

Jeder Tierarzt entscheidet anders und hat unterschiedliche Meinungen. Wir haben uns mit verschiedenen Deutschen Tierärzten abgesprochen und diese Vorgehensweise entschieden.
Informationen
  • Was andere über uns sagen
  • Dankeschön an unsere Sponsoren
  • Literaturtipps
  • Newsletter
  • Blog
  • Downloads
  • Presse
Menü
  • Was andere über uns sagen
  • Dankeschön an unsere Sponsoren
  • Literaturtipps
  • Newsletter
  • Blog
  • Downloads
  • Presse
Service
  • Home
  • Kontakt
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Links
Menü
  • Home
  • Kontakt
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Links
Kontakt
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
kontakt@einherzfuerstreuner.de
Spendenkonto: DE04700205000001828501
PayPal: spenden@einherzfuerstreuner.de
Konto für Schutzgebühr und Kaution Geschirr: DE18700400480851521500
Facebook Instagram Youtube Twitter Envelope
einherzfuerstreuner.de © 2023 | All Rights Reserved