86643 Rennertshofen. Hamilton konnte ins Streunernest reisen und freut sich dort auf deinen Besuch. Hamilton lebt sich mehr und mehr ein – wenn er auch seine Zeit brauchte, um sich vom Stress der Reise zu erholen. Die neue Umgebung und die neuen Gesichter machten ihm Angst, so dass er zunächst lieber auf Abstand sein wollte. Hamilton musste erst einmal verstehen, dass er in Sicherheit ist und seine Pfleger:innen ihm nur helfen wollen. Mittlerweile kann er sich richtig auf sie freuen und tritt ihnen freundlich gegenüber. Sogar anfassen und kraulen lassen ist jetzt möglich, was er zunehmend genießt (mit Leberwurst-Belohnung – is ja klar) 🙂
Mit seinem Zwingerkumpels versteht Hamilton sich prima. Auch mit anderen Artgenossen kommt er gut klar. Bisher fanden seine „Gassirunden“ noch innerhalb des Nests statt. Hamilton findet die Leine ziemlich unnötig und muss noch lernen, dass er die „Draußenwelt“ nur mit ihr kennenlernen kann. Viel Geduld und positives Training ist hier gefragt. Die ersten Schritte sind aber schon getan, denn sein Halsband und das Sicherheitsgeschirr lässt er sich schon anziehen.
Fremden Menschen gegenüber ist Hamilton noch sehr skeptisch. Er setzt dann schon mal seine Stimme ein, wenn jemand ihm nicht geheuer erscheint. Sehr wahrscheinlich handelt es sich bei dem tollen Riesen (der er allemal ist) um einen Herdenschutzhund-Mix, weshalb wir für Hamilton erfahrene Menschen suchen, die sich mit dieser Art Hund idealerweise auskennen.
Ursprünglich kommt Hamilton aus Bistrita, Rumänien. Hamilton war ein kleiner süßer Welpe im öffentlichen Shelter von Bistrita. Leider wurde er immer übersehen, obwohl er so ein hübsches Kerlchen war mit seinem schneeweißen Fell und den dunklen, braunen Augen. Leider hat es nie geklappt mit einer eigenen Familie. Mittlerweile ist Hamilton ca. 1,5-2 Jahre alt.
Hamilton würde gerne das gesamte Hunde 1*1 kennenlernen. Er befindet sich zudem mitten in der Pubertät. Die Hormone spielen verrückt und es herrscht oft Chaos im Kopf. Hier ist es wichtig, dem Schützling mit Liebe und jeder Menge Geduld beiseite zu stehen. Mit einer Erziehung, die auf positiver Verstärkung basiert, setzt man den Grundstein für eine gute Bindung und tiefes Vertrauen. Respekt, Verständnis und Fürsorge ist in dieser Phase besonders wichtig. So wird sich auch Hamilton zu einem wunderbaren Alltagsbegleiter entwickeln. Der Besuch einer Hundeschule ist besonders in dieser Phase hilfreich für die Entwicklung. Dort kann er unter Aufsicht mit anderen Hunden herumtollen, positive Erfahrungen sammeln und gemeinsam mit seinem Menschen trainieren. Das macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Hund und Mensch.
Für Hamilton wünschen wir uns einen geduldigen, freundlichen und liebevollen Umgang von erfahrenen Menschen, die keine Erwartungen an ihn haben und die sich von Rückschritten nicht beeindrucken lassen. Kinder sollten bereits älter sein und einen respektvollen und verantwortungsvollen Umgang mit Hunden kennen. Hamilton wünscht sich ein ruhiges Zuhause, eher ländlich, mit einem eingezäunten Garten und genug Rückzugsmöglichkeiten, falls es ihm zu unruhig oder zu viel Trubel wird. Er sollte stets selber das Tempo vorgeben dürfen und entscheiden können, was für ihn machbar ist oder nicht. Ein souveräner Ersthund könnte ihm die Eingewöhnung erleichtern, das ist aber kein Muss für die Vermittlung. Feste Abläufe, viel Routine und Rituale sind sehr wichtig für Hamilton, da dies Sicherheit und Halt gibt. Außerdem so wenig wie möglich wechselnde Situationen oder fremde Menschen.
Hamilton ist kastriert, geimpft, gechipt und mehrfach entwurmt. Selbstverständlich verfügt Hamilton bereits über einen gültigen EU-Heimtierausweis. Er kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 450 Euro in seine Familie reisen.
Wer schenkt dem weißen Riesen sein Herz und ein artgerechtes Hundeleben?
Vielen lieben Dank, liebe Kristin, dass du die Namenspatenschaft für Hamilton übernommen hast. Sein schöner Name hat ihm eine Identität gegeben.