Ein Herz für Streuner Ein Herz für Streuner
  • Home
  • Unser Verein
    • Das Team
      • Gründungsmitglieder
      • Team in Deutschland
      • Team in Rumänien
    • Unsere Philosophie
    • Aktuelle Projekte
      • Unser Streunernest – Auffangstation in Deutschland
      • Pauls Shelter in Lapusel bei Baia Mare
      • Aktuelle Kastrationskampagnen
      • Spenden-Marathon für Tiere
    • Shop
  • Tiervermittlung
    • Hunde
    • Katzen
    • Pflegestelle
      • Was ist das?
      • Ablauf Pflegestelle
  • Informationen
    • Was ist ein Tierschutz-Hund?
    • Die unterschiedlichen Hundetypen
    • Erziehungstipps für Hunde
    • Tipps zur Katzenhaltung
    • Hundekrankheiten im Überblick
      • Mittelmeerkrankheiten
      • Informationen zu Giardien
    • Katzenkrankheiten im Überblick
    • Futtertipps
      • für Hunde
      • für Katzen
    • Informationen zu Impfungen
    • Ich war ein Straßenhund
  • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Spendenbescheinigung
    • Fördermitglied werden
    • Patenschaften
      • Namenspatenschaft
      • Glückspaten
    • Betterplace
    • Veto-Tierschutz (ehem. Tierschutz-Shop)
    • Shoppen und helfen!
      • Amazon Smile
      • Gooding
      • WeCanHelp
    • Weitere Unterstützungsmöglichkeiten
      • Givio Direktspende
      • Feed a Dog
      • Teamer werden – mit 1 Euro helfen
  • Aktiv Helfen
    • Ehrenamt
    • Als Pflegestelle
    • Schirmherrschaft
    • Was wir dringend suchen
    • Werben Sie für uns

Ablauf Pflegestelle

Home / Tiervermittlung / Pflegestelle / Ablauf Pflegestelle

Sie haben sich dafür entschieden, einem Hund das Sprungbrett in ein neues Leben zu bieten?

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen auf einem Blick sowie den weiteren Ablauf in kurzen Schritten:
  • Schritt 1

    Füllen Sie diese Selbstauskunft aus. Ohne Ihre Einwilligung dürfen wir seit dem 25.05.2018 keine Anfragen für Tiere mehr bearbeiten. Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) ist in Kraft getreten und gibt klare gesetzliche Regelungen vor. Dies alles dient zu Ihrer Transparenz und Sicherheit ihrer persönlichen Daten.

    Selbstauskunft für Pflegestellen

  • Schritt 2

    Nach Eingang der Selbstauskunft werden Sie sobald wie möglich telefonisch kontaktiert. Bitte vergessen Sie nicht, dass wir die Tierschutzarbeit ehrenamtlich neben Job, Familie, Freunden, Hobby, etc. machen. Daher kann es auch einmal einige Tage dauern, bis wir uns zurück melden. Aber es gehen ganz Gewiss keine Anfragen verloren. Wenn Sie nach einer Woche keine Rückmeldung erhalten haben, fragen Sie doch bitte unter kontakt@einherzfuerstreuner.de nach.

  • Schritt 3

    Nach einem positivem Vorgespräch findet eine Platzkontrolle bei Ihnen statt. Nicht um zu überprüfen ob auch brav Staub geputzt wurde, sondern um im persönlichen Gespräch feststellen zu können, ob die Rahmenbedingungen passend sind und um über viele Fragen aufzuklären, die im Rahmen einer Adoption auftreten können. Weitere Informationen zum Thema Platzkontrolle, oder auch Vorkontrolle genannt, finden sie hier.

  • Schritt 4

    Nach der Platzkontrolle melden wir uns wieder bei bei Ihnen mit dem Ergebnis und der finalen Entscheidung. Wenn alles positiv verlaufen ist und der Hund noch zu haben ist, kann das Tier umziehen, bzw. einreisen.

Bitte bedenken Sie, dass die Hunde, wenn sie bei Ihnen eintreffen, eine lange und anstrengende Reise hinter sich haben.
  • Jeder Hund steckt dies anders weg. Die einen scheinen gleich angekommen zu sein, wieder andere verkriechen sich in irgendeine Ecke vor lauter Angst. Haben Sie Verständnis für diese Individuen und lassen Sie ihnen Zeit anzukommen

    Bitte lesen Sie sich unsere Einschätzung zu den unterschiedlichen Hundetypen durch

  • Bitte lesen Sie sich die wichtigen Informationen zum Tag der Übergabe des Tieres durch

    Wichtiges zur Übergabe

  • Wir benötigen von Ihnen immer aktuelle und gute Fotos und Beschreibungen des Hundes, damit wir ihn optimal bewerben können

    Hier finden Sie einen Foto-Guide, den wir erstellt haben, als Anleitung, welche Bilder wir gut nutzen können und welche sich nicht eignen

  • Gerne können wir für Sie auch Aushangbögen erstellen, die Sie bei den umliegenden Tierärzten oder Futterfachhandelsgeschäften aushängen können. Wir werden Anzeigen für die Hunde schalten und sie auf unserer Facebook-Seite und auf unserer Homepage präsentieren und vorstellen

    Hier finden Sie die Aushangbögen/Abreißzettel zum Download

  • Alle Pflegehunde von uns sind haftpflichtversichert. Hier müssen Sie also nichts unternehmen. Bitte erkundigen Sie sich, wie die Anmeldefristen bei der Hundesteuer in Ihrer Gemeinde sind und melden Sie den Hund entsprechend bei der Steuer an. Auch hier ist es sinnvoll nach speziellen Regelungen für Pflegestellenhunde zu fragen. Oftmals sind viele Städte und Gemeinden kulant und kommen dem Verein entgegen. Die Kosten für die Steuer werden vom Verein getragen. Bei Tasso wird der Hund vom Verein angemeldet.

Wichtig: alle Rechnungen müssen immer auf den Vereinssitz ausgestellt werden und an die Postadresse versendet werden. Wir können sonst keine Kosten erstatten.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

Informationen
  • Was andere über uns sagen
  • Dankeschön an unsere Sponsoren
  • Literaturtipps
  • Newsletter
  • Blog
  • Downloads
  • Presse
Menü
  • Was andere über uns sagen
  • Dankeschön an unsere Sponsoren
  • Literaturtipps
  • Newsletter
  • Blog
  • Downloads
  • Presse
Service
  • Home
  • Kontakt
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Links
Menü
  • Home
  • Kontakt
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Links
Kontakt
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
kontakt@einherzfuerstreuner.de
Spendenkonto: DE04700205000001828501
PayPal: spenden@einherzfuerstreuner.de
Konto für Schutzgebühr und Kaution Geschirr: DE18700400480851521500
Facebook Instagram Youtube Twitter Envelope
einherzfuerstreuner.de © 2023 | All Rights Reserved