Ein Herz für Streuner Ein Herz für Streuner
  • Home
  • Unser Verein
    • Das Team
      • Gründungsmitglieder
      • Team in Deutschland
      • Team in Rumänien
    • Unsere Philosophie
    • Aktuelle Projekte
      • Unser Streunernest – Auffangstation in Deutschland
      • Pauls Shelter in Lapusel bei Baia Mare
      • Aktuelle Kastrationskampagnen
      • Spenden-Marathon für Tiere
    • Was andere über uns sagen
  • Tiervermittlung
    • Vermittlungsvorgaben
    • Hunde
      • Hunde in Rumänien
      • Hunde in Pflegestellen
      • Hunde im Streunernest
      • Unsere Notfälle
      • Vermittlungshilfe
      • Glücklich vermittelt
      • Wir nehmen Abschied
    • Katzen
      • Katzen in Rumänien
      • Katzen in Pflegestellen
      • Glücklich vermittelt
      • Wir nehmen Abschied
    • Vermittlungsablauf
      • Vermittlung in einfachen Schritten
      • Anfrageformular für Interessenten
      • Vorkontrolle und Schutzgebühr
      • Wichtiges zur Übergabe des Tieres
      • Der Transport-Tag
      • Bitte sicher mich!
      • Allgemeine Informationen
    • Pflegestelle
      • Was ist das?
      • Ablauf Pflegestelle
    • Downloads
  • Informationen
    • Was ist ein Tierschutz-Hund?
    • Die unterschiedlichen Hundetypen
    • Erziehungstipps für Hunde
    • Tipps zur Katzenhaltung
    • Hundekrankheiten im Überblick
      • Mittelmeerkrankheiten
      • Informationen zu Giardien
    • Katzenkrankheiten im Überblick
    • Futtertipps
      • für Hunde
      • für Katzen
    • Informationen zu Impfungen
    • Ich war ein Straßenhund
    • Literatur Tipps – Das sollten Sie lesen!
  • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Spendenbescheinigung
    • Fördermitglied werden
    • Patenschaften
      • Namenspatenschaft
      • Glückspaten
    • Betterplace
    • Veto-Tierschutz (ehem. Tierschutz-Shop)
    • Shoppen und helfen!
      • Amazon Smile
      • Gooding
      • WeCanHelp
    • Weitere Unterstützungsmöglichkeiten
      • Givio Direktspende
      • Feed a Dog
      • Teamer werden – mit 1 Euro helfen
  • Aktiv Helfen
    • Ehrenamt
    • Als Pflegestelle
    • Schirmherrschaft
    • Was wir dringend suchen
    • Werben Sie für uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

Der Transport-Tag

Home / Tiervermittlung / Vermittlungsablauf / Der Transport-Tag

  • Die Transportplanung ist eine zeitintensive Arbeit

    Die Transporte finden in regelmäßigen Abständen – abhängig vom Anfragen-Aufkommen, statt. Mindestens jedoch einmal im Monat. Tiere aus Baia Mare, Bistrita, Cluj, Zalau und Onesti können so ausreisen. Da wir immer eine gewisse Anzahl an Hunden zusammen bekommen müssen, damit der Transport fahren kann, sind keine Sonderfahrten außerhalb der vorgegebenen Termine möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine privaten Adressen direkt anfahren können, da die Hunde sonst zu lange im Transport sitzen müssen und große Umwege in Kauf nehmen müssten. Wir fahren also, so weit es möglich ist, die direkteste Strecke, planen aber passende Treffpunkte für alle Abholer ein.

    In der Regel können die Treffpunkte, an denen die Hunde abgeholt werden, erst zu 100% ausgewählt werden, wenn wir alle Adressen für alle reisenden Tiere zusammen haben. Dies ist in der Regel erst wenige Tage vor Abfahrt. Grundsätzlich gilt aber: Der Transport hat mehrere Sammeltreffpunkte in Österreich und Deutschland und in der Regel können wir es immer für alle gut lösen.

    Eine große Bitte haben wir noch: Bitte geben Sie vorab keine Treffpunkte oder ein Datum bekannt. Es gibt leider immer wieder Menschen, die Tiertransporte boykottieren wollen. Dies wollen wir möglichst – im Sinne unserer Tiere – vermeiden. Denn zusätzliche, unnötige Kontrollen kosten viel Zeit die zu Lasten der Tiere geht. Bitte seien Sie daher sehr sensibel mit den Daten die Sie bekommen, auch in den sozialen Medien!

  • Die groben Ankunftszeiten sind immer nur Anhaltspunkte, denn es gibt viele Faktoren, die diese beeinflussen können…

    …z.B. eine Verzögerung der Verladung der Hunde vor Ort, Staus, schlechte Wetterbedingungen, Kontrollen, usw. Damit immer jeder rechtzeitig an seinem Treffpunkt ist, wird einen Tag vor der Abreise eine Gruppe erstellt, in der in Echtzeit über den aktuellen Status des Transportes berichtet wird.

    Zwingend notwendig ist deshalb auch, dass der Tag der Ankunft bereits freigehalten wird. Hunde- und Kindersitter sollten also rechtzeitig informiert werden und nicht verschiebbare Termine auf einen anderen Tag gelegt werden. Ebenso sollte an diesem Tag auch nicht mehr gearbeitet werden um wirklich zu 100% flexibel sein zu können.

  • Grundsätzlich gilt folgende Regelung: Lieber zu früh – als zu spät!

    Da wir meist Plätze auswählen, die ruhig und gut gelegen sind (oft auch private Adressen), bitten wir Sie, sich an den Treffpunkten ruhig zu verhalten, eventuell aufkommenden Müll zu entsorgen und bitte öffentlichen Toiletten in der Umgebung zu nutzen.

    Allen Hunden wird im Transporter das Sicherheitsgeschirr angezogen. Sie bekommen Ihren Hund also mit Geschirr übergeben. Bitte fahren Sie dann ohne weitere Pause nach Hause. Bitte immer darauf achten, dass der Hund korrekt gesichert ist. Keine Autotüren öffnen, ohne dass jemand die Leine fest hält oder schauen kann, ob etwas durchgebissen ist. Falls eine Autobox benutzt wird, ist auch hier aller höchste Vorsichtig geboten, wenn man diese öffnet.

    Für die Übergabe in Pandemie-Zeiten haben wir ein spezielles Hygiene-Konzept entwickelt, dass Ihnen Ihr Ansprechpartner erklären wird. Bitte halten Sie sich an alle Vorgaben um den Transport nicht zu gefährden.

  • Bitte nicht vergessen!

    Bitte vergessen Sie bei der Übergabe des Tieres nicht, alle wichtigen Dinge mit nach Hause zu nehmen. In der Aufregung kann dies durchaus passieren. Der Hund bekommt seinen EU Pass mit sowie seine Traces-Papiere. Diese legen Sie einfach Zuhause mit den Unterlagen ab. Teilweise bekommen Hunde auch Arztberichte mit oder Röntgenbilder. Bitte sprechen Sie uns bei der Übergabe darauf an. Danke!

Für den Transporttag benötigen Sie folgende Dinge:
  • Sicherheitsgeschirr (sofern es Ihnen vorher zugeschickt wurde, ansonsten wird es direkt am Treffpunkt ausgehändigt)
  • Zwei feste Leinen und ein Halsband für die doppelte Sicherung - bitte keine Flexi-, Roll- oder Schleppleinen
  • Trinknapf und frisches Wasser
  • eine kleine Portion Futter oder Leckerlies
  • Pflegestellen- oder Endstellenvertrag
  • Personalausweis

Wir raten unseren Endstellen Hunden und Katzen – sowie auch den Tieren in „Pflegestelle mit Option“ – immer dazu, eine Kranken- und/oder OP-Versicherung abzuschließen. Es kann leider immer irgendetwas Unvorhergesehenes passieren. Immer öfter werden wir dann um Hilfe gebeten. Wir würden auch gerne allen helfen und die Kosten übernehmen, aber wir können das leider finanziell nicht leisten. Wir sind ein kleiner Verein und immer von Spenden abhängig. Daher informieren Sie sich über mögliche Versicherungen, die Agila hat z.B. gute Angebote oder auch die Helvetia oder Allianz sowie die Uelzener Versicherung.

Es können gerne auch Spenden mitgebracht werden, die dann auf dem Rückweg direkt bei den Sheltern in Rumänien wieder abgegeben werden. Sollte es sich um größere Mengen handeln, bitten wir um vorherige Rücksprache unter kontakt@einherzfuerstreuner.de.
Vielen Dank im Namen der Hunde und Katzen!
  • Home
  • Kontakt
  • Satzung
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Links

Unser Spendenkonto:
Commerzbank
Ein Herz für Streuner e.V.
IBAN DE18700400480851521500
BIC COBADEFFXXX

Unser PayPal Konto:
spenden@einherzfuerstreuner.de

einherzfuerstreuner.de © 2018 | All Rights Reserved