Ein Herz für Streuner Ein Herz für Streuner
  • Home
  • Unser Verein
    • Das Team
      • Gründungsmitglieder
      • Team in Deutschland
      • Team in Rumänien
    • Unsere Philosophie
    • Aktuelle Projekte
      • Unser Streunernest – Auffangstation in Deutschland
      • Aktuelle Kastrationskampagnen
      • Der Bau eines Open Shelter
      • Spenden-Marathon für Tiere
    • Was andere über uns sagen
    • Fördermitglied werden
  • Tiervermittlung
    • Hunde
      • Hunde in Rumänien
      • Hunde in Pflegestellen
      • Hunde im Streunernest
      • Unsere Notfälle
      • Vermittlungshilfe
      • Glücklich vermittelt
      • Wir nehmen Abschied
    • Katzen
      • Katzen in Rumänien
      • Katzen in Pflegestellen
      • Glücklich vermittelt
      • Wir nehmen Abschied
    • Info für Namenspaten
    • Vermittlungsablauf
      • Vermittlung in einfachen Schritten
      • Anfrageformular für Interessenten
      • Vorkontrolle und Schutzgebühr
      • Wichtiges zur Übergabe des Tieres
      • Der Transport-Tag
      • Bitte sicher mich!
      • Allgemeine Informationen
    • Pflegestelle
      • Was ist das?
      • Ablauf Pflegestelle
      • Abreißzettel
    • Downloads
  • Informationen
    • Was ist ein Tierschutz-Hund?
    • Die unterschiedlichen Hundetypen
    • Erziehungstipps für Hunde
    • Tipps zur Katzenhaltung
    • Hundekrankheiten im Überblick
      • Mittelmeerkrankheiten
      • Informationen zu Giardien
    • Katzenkrankheiten im Überblick
    • Futtertipps
      • für Hunde
      • für Katzen
    • Informationen zu Impfungen
    • Ich war ein Straßenhund
    • Literatur Tipps – Das sollten Sie lesen!
  • Spenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Spendenbescheinigung
    • Patenschaften
      • Glückspaten
    • Tierschutzshop
    • Fördermitglied werden
    • Amazon Smile
    • Betterplace
    • Gooding
      • Givio Direktspende
      • Feed a Dog
    • WeCanHelp
    • Teamer werden – mit 1 Euro helfen
  • Aktiv Helfen
    • Ehrenamt
    • Als Pflegestelle
    • Schirmherrschaft
    • Was wir dringend suchen
    • Werben Sie für uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

Vorkontrolle und Schutzgebühr

Home / Tiervermittlung / Vermittlungsablauf / Vorkontrolle und Schutzgebühr

  • Vorkontrollen sind ein wichtiger Bestandteil einer jeden Hundevermittlung!

    Im persönlichen Gespräch können nicht nur Fragen gestellt werden und über vielerlei Dinge aufgeklärt werden, sondern es kann auch geprüft werden, ob die Rahmenbedingungen für das ausgewählte Tier geeignet sind. Denn nicht jeder Hund passt in jedes Umfeld. Wir versuchen die optimale Konstellation für beide Seiten zu finden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Tiere auch nur in ihrer jetztigen Situation kennen. Wie sie sich nach Monaten in ihrem eigenen Zuhause entwickeln werden, kann niemand vorhersehen. Es sind alles Individuen und wir sollten ihnen den Raum und die Möglichkeit geben, dies auch tun zu dürfen. Bitte erwarten Sie also keinen fertigen Hund sondern freuen Sie sich auf eine gemeinsame Reise! Hier finden Sie weitere Informationen über mögliche Hundecharaktere, die Ihnen begegnen können.

    Der Termin für die Vorkontrolle wird individuell mit der Person, die die Kontrolle macht, abgesprochen. Sie müssen sich auf diesen Termin nicht besonders vorbereiten. Auch eine Nachkontrolle erfolgt in jeder Familie und ist eine Vorgabe unseres Veterinäramtes.

  • Die Schutzgebühr ist kein Kaufpreis. Und der Tierüberlassungsvertrag ist kein Kaufvertrag.

    Wir sind kein Verkäufer, der das Tier bei Nichtgefallen einfach zurücknimmt oder umtauscht oder gewisse Charaktereigenschaften zusagt. Bitte bedenken Sie dies vor der Anschaffung eines Lebewesens. Das Tier soll die nächsten Jahre bei Ihnen verbringen und Sie tragen die Verantwortung für sein Wohlbefinden. Bitte überdenken Sie daher alle Punkte, die wichtig für die Anschaffung eines Hundes oder einer Katze sein könnten.

    Die Schutzgebühr ist eine Auslagen-Erstattung, um die Tierschutzarbeit finanzieren zu können. Die Auslagen, und daher die von Ihnen zu zahlende Gebühr, beträgt 325 Euro für einen unkastrierten Hund, 375 Euro für einen kastrierten Hund. Sowie 150 Euro für eine kastrierte Katze. Außerdem schützen wir die Tiere davor, illegal weiterverkauft oder für Tierversuche missbraucht zu werden. Die Schutzgebühr wird nur in Ausnahmefällen bei Rückgabe des Tieres an den Verein erstattet.

Folgende Maßnahmen werden mit dieser Schutzgebühr finanziert:
  • Impfung/en (Tollwut sowie die 5fach Impfung für Hunde: Parvovirose, HCC, Staupe, Leptospirose, Zwingerhusten), Impfheft
  • Wurmkur, intern und extern
  • Prophylaktische Giardien-Behandlung
  • Floh- und Zeckenmittel
  • Mikrochip inklusive Implantierung
  • Kastration vor Ort in Rumänien wenn der Hund alt genug ist
  • Transportkosten (Reise von Rumänien nach Deutschland)
  • Finanzierung und Organisation von Kastrationskampagnen der Hunde in Bistrita, Baia Mare, Cluj und Onesti
  • Kosten für die Versorgung der Tiere vor Ort im Tierheim (Futter und medizinische Versorgung)
  • Ausgaben für Anzeigen, Vermittlungskosten
  • Kosten für tierärztliche Versorgungen der Hunde in Pflegestellen
  • Alle Helfer des Vereins arbeiten zu 100% ehrenamtlich. Alle Spenden und Schutzgebühren fliessen zu 100% in die Versorgung der Tiere
  • Home
  • Kontakt
  • Satzung
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Links

Unser Spendenkonto:
Commerzbank
Ein Herz für Streuner e.V.
IBAN DE18700400480851521500
BIC COBADEFFXXX

Unser PayPal Konto:
spenden@einherzfuerstreuner.de

einherzfuerstreuner.de © 2018 | All Rights Reserved