Auffangstation in Deutschland
Projekt „Das Streunernest – Die Auffangstation in Deutschland“
-
Was ist das Streunernest?
Im September 2019 war es soweit! Wir konnten unsere Auffangstation in Deutschland eröffnen! In 5 Zwingern, die jeweils 30 Quadratmeter umfassen, wird zukünftig Platz für einige Hunde sein. Außerdem haben wir einen Auslauf von knapp 300 Quadratmetern, in dem die Hunde laufen und herumtollen können oder einfach nur in der Sonne liegen können. Die Auffangstation befindet sind im bayrischer Neuburg an der Donau. Das ist ein perfekter Standort für uns, denn einige Teammitglieder wohnen in der Nähe und können so auch regelmäßig vor Ort sein. Gemeinsam mit den Paten unserer Hunde wurde der Name abgestimmt. Streunernest war der Sieger. Ein wohliges, sicheres Nest – hier kann man zur Ruhe kommen und sich auf den Neustart vorbereiten.
-
Warum ein Streunernest?
Unser Streunernest ist für uns aus zwei Gesichtspunkten sehr wichtig:
1. Im Streunernest können Hunde aus Rumänien untergebracht werden, die keine Vermittlungschancen direkt aus dem Ausland haben. Hier kann mit ihnen fachmännisch trainiert werden, es können gute Bilder für die Vermittlung gemacht werden und die Einschätzung der Hunde kommt aus erster Hand vom Ein Herz für Streuner e.V. Team. Außerdem können die Hunde natürlich hier besucht werden. Es ist das Sprungbrett in ein neues Leben.
2. Immer wieder werden wir mit Rückläufern konfrontiert, die zum Teil schon vor Jahren vermittelt wurden. Dies passiert leider oft unter Druck und mit großer Zeitnot. Die Hunde müssen die Familie in der Regel nicht verlassen, weil alles gut läuft, sondern weil sich im Laufe der Zeit aus subjektiver Sicht unlösbare Probleme entwickelt haben. Sollten wir keine andere Möglichkeit finden, haben wir im Streunernest dann einen Plan B. Priorität hat hier allerdings immer eine neue Pflegestelle oder Endstelle. Denn die Hunde leben hier nicht in einer Familie, sondern in isolierten Außenzwingern. Den Schritt von ‚drinnen nach draußen‘ möchten wir möglichst umgehen. So können aber im Notfall teure, langfristige Pensionskosten vermieden werden und die Hunde bleiben in den Händen des Vereins.
Wir erwarten uns durch den Bau einer Auffangstation eine entspanntere Situation für alle Beteiligten, Mensch wie Tier. Die Hunde können in Ruhe umgesetzt werden, ohne dass ihnen Schäden entstehen. Beißvorfälle werden vermieden oder schlimmstenfalls sogar Weiterverkäufe über dubiose Online Portale. Angedacht sind auch pädagogische Vormittage mit Kindergärten oder Schulklassen, die so, unter der Anleitung von staatlich geprüften Trainern, den richtigen Umgang mit Hunden lernen können. Eine professionelle Weitervermittlung der Tiere ist durch langjährige Erfahrung aller Mitarbeiter gegeben.
Wir erwarten uns zusätzlich die Möglichkeit von mehr Öffentlichkeitsarbeit durch z.B. den Tag der offenen Tür oder sonstigen Events, die bei unserem Streunernest durchgeführt werden können. Trainingsstunden für Angsthunde oder auch Tipps für die Sicherung solcher Hunde könnten Themen sein, die dort anschaulich dargestellt werden. Auch Gassigeher können sich ihre festen Hunde für den täglichen Spaziergang aussuchen. Die sozialen Kontakte können so in dem Umfeld verstärkt werden.
-
Endstation Streunernest?
Nein! Auf keinen Fall. Das Streunernest soll keine Station für immer sein, lediglich für Hunde aus Rumänien ein Sprungbrett ins neue Leben oder eine Zwischenlösung in schwierigen Momenten. Der große Vorteil am Streunernest ist, dass die Hunde hier (auch öfter) vorab besucht werden können und man sie gut kennenlernen kann. Und du das Tierheim Neuburg an der Donau, an das das Streunernest angeschlossen ist, ist behilflich bei der Vermittlung und die Hunde haben hier durch die Besucher und die Gassigänger die Chance gesehen zu werden.
Ursprünglich hatten wir mit insgesamt etwa 30.000 Euro zum Aufbau der Station gerechnet. Durch die Hilfe der Deutsche Postcode Lotterie und eure tolle Unterstützung konnten wir etwa 25.000 Euro zusammen bekommen. So wie es aktuell aussieht, wird aber eine Gesamtsumme von knapp 38.000 Euro auf uns zukommen.
Hier eine ungefähre Kostenaufstellung:
20.235,- für die komplette Zaunanlage, Tore, Zaunarbeiten, inkl. Beton für die Fundamente
12.555,- für die 5 Zwingeranlagen, inkl. 2 Hütten je Anlage
1.551,- für den Baggerverleih
ca. 2.000,- Mineralbeton für die Böden
ca. 1.500,- sonstige Kosten für Grassamen, Wasserschutzlack für die Hölzer, OSB Platten, etc.
Das macht ein Minus von 13.000 Euro. Könnten SIe uns helfen, auf lange Sicht dieses Loch in der Vereinskasse zu stopfen? Wir haben grandiose Unterstützer im Rücken und hoffen, dass wir hier tatkräftig unterstützt werden, um weiter Träume wahr werden zu lassen. Aber aktuell brauchen wir dringend finanzielle Unterstützung, um weiter tatkräftig helfen zu können!
Spendenkonto:
Commerzbank
Ein Herz für Streuner e.V.
IBAN DE18700400480851521500
BIC COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Aufbau Streunernest
PayPal Konto:
spenden@einherzfuerstreuner.de
Verwendungszweck: Aufbau Streunernest
Hier gerne die Freunde&Bekannte Funktion nutzen um unnötige Gebühren zu sparen.
Einfach per SMS schnell und unkompliziert unterstützen!*
– Senden Sie das Kennwort: Tierschutz an die 81190, um mit € 5 zu helfen
– Senden Sie das Kennwort: Tierschutz10 an die 81190, um mit € 10 zu helfen
Unsere Spendenaktion auf Facebook:
https://www.facebook.com/donate/536119137124573/
Vielen Dank im Namen unserer Schützlinge!
*Von Ihrer Mobilfunk-Rechnung werden 5 Euro/10 Euro abgebucht – zuzüglich der Standard-SMS-Versandkosten durch Ihren Mobilfunkanbieter. Als Antwort erhalten Sie von der Nummer 81190 eine Nachricht. So können Sie sicher gehen, dass Ihre Hilfe auch angekommen ist. Von Ihren 5 Euro fließen 4,83 Euro und von Ihren 10 Euro fließen 9,83 Euro direkt in die Arbeit von Ein Herz für Streuner e.V. und kommen zu 100% den Tieren zu Gute. Die 17 Cent sind die Gebühren des Anbieters. Bitte beachten Sie: Ihre Unterstützung per SMS ist auf 5 Euro, bzw. 10 Euro, festgelegt und gilt nicht als Spende. Sie ist daher nicht steuerlich absetzbar und wir können leider keine Spendenbescheinigung dafür ausstellen.
Oder spenden Sie direkt über unser Spendenformular bei betterplace:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.betterplace-widget.org zu laden.